Hallo Canada, hallo Toronto.
Wir sind sicher gelandet und hatten einen wirklich sehr angenehmen Flug. Die Flugzeit fiel mit rund siebzig Minuten kürzer aus, als ich erwartete – ich hatte mit etwa zwei Stunden gerechnet.
Auf dem ruhigen Flug konnten wir sogar den Sonnenuntergang bestaunen. Ich genieße es sehr, während eines Sonnenaufgangs und auch -untergangs zu fliegen. Irgendwie lenkt mich das ein bisschen ab und ich träume in den Tag hinein. Die Welt sieht von oben einfach so atemberaubend aus und alles scheint perfekt zu sein.
Ich habe über die Zeit in NYC nachgedacht und habe die Woche noch einmal revue passieren lassen. Falls ihr den Post noch nicht gelesen habt, dann klickt gerne einmal hier.
Am frühen Abend sind wir jedenfalls gelandet und die Einreise war unkompliziert. Wir haben uns ein paar Wochen vorher um unser ETA-Formular gekümmert und alles lief, wie meine Mama sagen würde, wie am Schnürchen..
Nachdem wir unsere Koffer am Band abgeholt hatten, mussten wir auch etwas Geld tauschen. Hier zahlt man nämlich mit CAD. Habt ihr eigentlich schon mal Kanadische Doller in der Hand gehalten? Das Geld sieht nicht nur wie Spielgeld aus, es fühlt sich auch so an. Richtig ulkig, aber auch irgendwie cool. Anschließend ging es zur „rent a car“ Station. Dort holten wir unser Auto für diese Woche. Wir wollten die Zeit in Toronto vor allem nutzen, um ein wenig die Umgebung zu erforschen. Natürlich einschließlich der Niagarafälle.
Ungefähr zwanzig Minuten Autofahrt trennten uns von unserem AirBnB-Appartement. Nach einer kleinen Schnitzeljagd fanden wir schließlich den Schlüssel zu unserem selbigem und konnten endlich unser zu Hause für die kommende Woche begutachten. Ich war sofort hin und weg. Klein aber fein und mit sehr viel Liebe zum Detail beschreibt das Appartement wohl am besten. Es sah zwar auf den Bildern ein bisschen größer aus, aber für uns drei hat es absolut gereicht. Am selben Abend waren wir auch noch einkaufen und haben im Supermarkt alles besorgt, was wir für die Tage hier brauchten.
Wer mehr wissen möchte: Hier kommt ihr zum Appartment.
Ein bisschen Extrawissen für Interessierte:
Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario. Sie liegt im Golden Horseshoe einer Region mit über 8,1 Millionen Einwohnern, die sich halbkreisförmig um das westliche Ende des Ontariosees bis zu den Niagarafällen erstreckt. (Quelle Wikipedia)
Mein erster Eindruck von Toronto? Es kam mir sofort sehr europäisch angehaucht vor. Vieles erinnert mich an Europa und obwohl wir von Deutschland über 6000 Kilometer entfernt waren, habe ich mich sofort wie zu Hause gefühlt. Ich denke, das liegt an der Geschichte Kanadas. Wusstet ihr eigentlich, dass Kanadas zweite Amtssprache Französisch ist?
Ich finde die Menschen und die Kultur hier wirklich sehr spannend. Die kleinen Häuser in den Siedlungen erinnern mich auch stark an Großbritannien. Toronto Downtown hat hingegen mehr etwas von einem kleinen NYC, nur mit sehr viel weniger Traffic und Menschen auf den Straßen.
Meine persönlichen Highlights waren tatsächlich die Niagarafälle und der CN Tower. Ich empfehle wirklich jedem, die zwei Stunden fahrt zu den Niagarafällen auf sich zu nehmen. Es ist einfach unglaublich beeindruckend und man entdeckt dort so viel. Gerade auch bei Nacht lohnt sich ein Besuch, denn dann sind die Wasserfälle bunt beleuchtet. Am Wochenende gibt es sogar ein Feuerwerk! Die ‚Behind the Falls’ Tour ist meiner Meinung nach auch ein Muss. Hier seid ihr ganz nah am Wasser und könnt tolle Erinnerungsbilder schießen.
Den CN Tower haben wir am Abreisetag besucht und woooow – die Aussicht ist einfach atemberaubend. Allein schon die Fahrt mit dem gläsernen Aufzug nach oben ist ein Erlebnis. Ihr könnt während der Fahrt die ganze Stadt sehen und sogar durch den Boden schauen – nichts für schwache Nerven Oben angekommen gibt es für Mutige dann einen kleinen Adrenalinkick. Ihr könnt entweder das normale Ticket für 36 $ buchen und oben die Aussicht genießen oder ihr bucht das SkyPod Ticket für 12 $ mehr dazu. Damit könnt ihr gesichert draußen am Rand des CN Towers entlang gehen. Der CN Tower ist 553 Meter hoch, also solltet ihr auf alle Fälle schwindelfrei sein!
Ansonsten haben wir mehr oder weniger ohne einen genauen Plan die Stadt entdeckt. Einen Tag haben wir dann in Oakville verbracht. Auch hier muss ich sagen, es lohnt sich sehr. Es ist einfach eine so süße, kleine Stadt mit ganz vielen schönen Ecken, die es zu entdecken gilt. Alles ist so ruhig und authentisch. Die dreißig Minuten Fahrt dorthin sind es allemal Wert. Es gibt viele kanadische Shops und Cafés. Oakville ist eine kanadische Stadt westlich von Toronto und Mississauga in der Provinz Ontario mit 182.520 Einwohnern auf einer Fläche von 138,88 km². (Quelle Wikipedia)
Wir haben die Zeit in Toronto insgesamt sehr genossen. Dadurch, dass wir sogar unser eigenes Apartment hatten, hat es sich für kurze Zeit so angefühlt, als ob wir dort leben würden.
Ein wenig traurig bin ich dann am Tag des Abflugs in unsere KLM Maschine gestiegen. Für mich habe ich beschlossen, dass ich auf jeden Fall zurückkommen werde. Die Kombi NYC und Toronto hat mir persönlich sehr gut gefallen und ich bin mir zudem sicher, dass ich wieder mit KLM fliegen werde.
MEIN FAZIT ZU KLM:
Ich muss ehrlich sagen, ich bin gegenüber Fluglinien, mit denen ich noch nie geflogen bin, immer etwas skeptisch. Ich denke, das liegt vielleicht auch ein wenig an meiner Flugangst. Aber um weiter im Leben zu kommen und Erfahrungen zu machen, gehört es dazu, neue Dinge auszuprobieren. Ich persönlich kann einigen meiner Zuschauer und Leser Recht geben. Die KLM Royal Dutch Airlines ist eine wirklich tolle Airline. Das Personal, egal ob am Boden oder in der Luft, ist zuvorkommend und herzlich. Selten habe ich so etwas erlebt. Gerade bei den Flugbegleiterinnen habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt ebenfalls.
Ich durfte auf beiden Langstreckenflügen die ECONOMY COMFORT testen und kann diese guten Gewissens weiterempfehlen. Ihr habt ein sehr schmackhaftes Essen la carte und definitiv mehr Beinfreiheit. Ich werde auf jeden Fall öfter KLM für meine Reiseziele nutzen und nehme euch dabei gerne wieder mit.
Wenn ihr mehr über KLM und die Flüge erfahren möchtet, dann klickt doch einfach mal hier.
Ich würde mich natürlich auch sehr freuen, wenn ihr mir euer Feedback dalasst. Falls ihr fragen habt, lasst sie mich auch sehr gerne wissen. Solltet ihr Interesse haben und noch mehr über unsere Reise nach NYC und Toronto erfahren wollen, dann schaut gerne auf unserem YT-Kanal TheDailyWolfs vorbei. Dort haben wir unsere tolle Zeit mit der Kamera festgehalten.
Maren 💋
0 Kommentare